EUNIC Literaturtage 2024
Die besten Seiten Europas
Das Netzwerk nationaler Kulturinstitute und Ministerien der Europäischen Union EUNIC AUSTRIA (European Union National Institutes for Culture) lädt auch heuer wieder zur Feier des geschriebenen Wortes ein. Die dritte Ausgabe der EUNIC Literaturtage erstreckt sich dieses Jahr über vier ganze Tage und wird von insgesamt 16 Ländern organisiert.
Dabei wird Literatur nicht in eine schmale Schublade gesteckt, sondern so breit wie möglich aufgefasst: in Form eines Romans, eines Essays, eines Sachbuchs oder einer Spoken-Word-Perfomance. Die Bühne für die vielseitige europäische Literatur bieten unsere Kooperationspartner Café Schopenhauer, Buchhandlung List, die COCO Bar und die Hauptbücherei Wien, deren lebhafte Atmosphäre einen idealen Treffpunkt zum Austausch und Plausch bietet.
Im Rahmen des Festivals finden sowohl Lesungen als auch Podiumsgespräche sowie eine Musikalische Lesung und ein Poetry Slam statt. Dabei geht es nicht nur um die Würdigung internationaler Autor:innen und deren Werke, sondern vor allem um das, was Europa zusammenhält und gleichzeitig Spielraum für Veränderungen bietet: Kunst, Kultur, Austausch und gegenseitige Wertschätzung.
Programm
Mittwoch, 6. November
► 17:00 Uhr
NEUE WELTLITERATUR.
TRANSNATIONALE NETZE
● Collegium Hungaricum, Hollandstraße 4
Mit:
Lavinia Braniște (Rumänien)
Anna Szabó T (Ungarn)
Verena Mermer (Österreich)
Moderatoren:
Dr. Petrea Lindenbauer
Dr. Florin Oprescu
Dr. Ferenc Vincze
Sprachen:
Deutsch, Rumänisch und Ungarisch mit Dolmetschung
Veranstalter:
Rumänisches Kulturinstitut Wien, Collegium Hungaricum Wien – Ungarisches Kulturinstitut
Einen direkten Input über Konvergenzen, Ähnlichkeiten und Eigenheiten der Schriftstellerinnen aus dem Osten bis zum Zentrum Europas liefern die drei Autorinnen, indem sie sich über die transnationalen Netze der neuen Weltliteratur, behandelte Themen und wiederkehrende Schreibweisen im Roman austauschen.
Kurze Lesungen aus: Anna Szabó T, Anscheinend gehört die Welt uns? Neue ungarische Prosa; Verena Mermer, Autobus ultima Speranza, 2018; Lavinia Braniște, Sonia ridică mâna, 2019.
► 19:30 Uhr
DIE KÖCHE DES KREML
● Polnisches Institut, Am Gestade 7
Autor:
Witold Szabłowski (Polen)
Moderation:
Gerald Schubert (Der Standard)
Sprachen:
Deutsch
Veranstalter:
Polnisches Institut Wien
Der polnische Reporter und Schriftsteller Witold Szabłowski stellt sein neuestes Buch vor und gibt einen tiefen Einblick in die kulinarische und politische Geschichte Russlands.
► 19:30 Uhr
VON VERLUST, SPRACHE UND IDENTITÄT
● Hauptbücherei, Urban-Loritz-Platz 2a
Autorin:
Erica Johnson Debeljak im Gespräch mit Metka Wakounig
Moderator:
Felix Kohl
Sprachen:
Deutsch und Slowenisch mit Dolmetschung
Veranstalter:
Slowenisches Kulturinformationszentrum (SKICA Wien)
Erica Johnson Debeljak verarbeitet in ihrem Buch verliebt, verheiratet, verwitwet, verhurt den tragischen Verlust ihres Ehemanns durch einen Unfall, indem sie ihr persönliches Schicksal mit dem von historischen Witwenfiguren verflechtet. Mit ihrer Übersetzerin, der Kärntner Slowenin Metka Wakounig, wird sie über Verlust, Sprache, Identität, Heimat und vieles mehr sprechen.
Donnerstag, 7. November
► 19:30 Uhr
DER ROTE SCHUH
● Türkisches Kulturzentrum, Währinger Str. 6-8
Mit:
Belkıs Kılıç (Türkei, Österreich)
Moderation:
Ayse Yorulmaz
Sprache:
Deutsch
Veranstalter:
Yunus Emre Institut – Türkisches Kulturzentrum Wien
Die in Armut und Unsicherheit mitten im Nirgendwo lebende Mutter bereitet ihre kleine Tochter auf die Reise vor: Die eigene Tochter wird ins Ausland geschickt, damit sie eine Chance auf eine bessere Zukunft hat. Die Mutter, die ihren Mann im Krieg verloren hat, aber ihrer Tochter immer noch nichts davon erzählen konnte, packt am Abend gemeinsam mit der Tochter die Reisetasche. In diese steckt die Mutter auch das Paar rote Schuhe, den einzigen Gegenstand, den der Vater seiner Tochter geschenkt hatte. Am Ende der Geschichte erfährt man, dass an der Mittelmeerküste Such- und Rettungsaktionen durchgeführt werden. Haufenweise Leichen werden aus dem Meer geborgen. Man sieht auch ein Paar rote Schuhe schwimmen.
► 19:30 Uhr
POETRY SLAM
● COCO bar, U-Bahn Bogen 34-35
Autor:innen:
Strýc Pepin – Josef Procházka (Tschechien)
MARA – Mária Ševčíková (Slowakei)
Katharina Wenty (Österreich)
Dmytro Lazutkin (Ukraine)
Soledad Moneta – Lisa Varouxis (Frankreich)
Moderation:
Fanny Famos
Sprache:
Auf Deutsch / Slowakisch / Tschechisch / Ukrainisch mit deutschen Untertiteln
Veranstalter:
Tschechisches Zentrum Wien, Slowakisches Institut in Wien, Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, Botschaft der Ukraine in der Republik Österreich und Institut français d’Autriche
Fünf Künstler:innen aus fünf europäischen Ländern präsentieren in feinster Wortakrobatik ihre selbstgeschriebenen Gedichte. Die Texte werden bei der “Dichterschlacht” performativ in Szene gesetzt und die Dichter:innen inszenieren sich selbst. Dadurch verschwimmen die Grenzen zwischen Text und realer Person. Wie es sich für einen Poetry Slam gehört, stimmt das Publikum am Ende über den Gewinner oder die Gewinnerin ab. den der Vater seiner Tochter geschenkt hatte. Am Ende der Geschichte erfährt man, dass an der Mittelmeerküste Such- und Rettungsaktionen durchgeführt werden. Haufenweise Leichen werden aus dem Meer geborgen. Man sieht auch ein Paar rote Schuhe schwimmen.
Freitag, 8. November
► 17:00 Uhr
ÉCRIRE LE DÉSIR – SCHREIBEN ÜBER DAS BEGEHREN
● Bibliothek des Institut français d’Autriche, Praterstraße 38
Autorin:
Belinda Cannone (Frankreich)
Dolmetscherin:
Sophia Schnack
Sprache:
Französisch mit Konsekutivübersetzung ins Deutsche
Veranstalter:
Institut français d’Autriche
► 19:30 Uhr
EIN AUTOR – ZWEI SPRACHEN
● Buchhandlung List, Porzellangasse 36
Autor:
Adrián N. Bravi (Italien)
Moderation:
Silvia Chiarini
Sprache:
Deutsch und Italienisch, mit zweisprachiger Moderation
Veranstalter:
Italienisches Kulturinstitut Wien
Adrián N. Bravi wurde in einem anderen Land geboren als in jenem, in dem er heute lebt und arbeitet. Dennoch schreibt er in der Sprache seiner Wahlheimat (Italienisch). Was bewirkt diese Wahl im Leben und Werk eines Schriftstellers? Wie schlägt sich dies im Inhalt und Stil seiner Bücher nieder? Einblicke in diese Fragen wird der Autor selbst geben.
► 19:30 Uhr
WERKSTATTGESPRÄCH
● Kroatisches Zentrum, Schwindgasse 14
Autorin:
Amanda Michalopoulou
Moderation:
Marlene Palan
Sprache:
Deutsch und Englisch
Veranstalter:
Griechische Botschaft
Die vielfach preisgekrönte Schriftstellerin Amanda Michalopoulou ist Gast der griechischen Botschaft beim diesjährigen EUNIC Literaturfestival. Sie wird über ihren Roman Warum ich meine beste Freundin tötete sprechen, der kürzlich von Michaela Prinzinger (Bahoe Verlag) ins Deutsche übersetzt wurde.
Samstag, 9. November
► 17:00 Uhr
ZWEI AUTORINNEN, ZWEI GEDICHTE, VIELE THEMEN
● Café Schopenhauer, Staudgasse 1
Autorinnen:
Jen Calleja (Malta)
Monika Herceg (Kroatien)
Moderation:
Barbara Kadletz
Sprache:
Englisch (Lesung: Englisch, Deutsch, Kroatisch)
Veranstalter:
Botschaft der Republik Malta/ Arts Council Malta, Botschaft der Republik Kroatien in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein „Matica hrvatska Beč”
Dust Sucker ist ein buchfüllendes Gedicht, in dem Autorin Jen Calleja Themen wie Zeit und Sterblichkeit, Kommunikation und Translation, sowie Vertrautheit und Unfruchtbarkeit entstaubt und näher betrachtet.
Jagdverbot/ Lovostaj / Closed Season von Monika Herceg ist ein Buch, das die Schicksale und Erfahrungen von Frauen, sei es Mutterschaft, das Körpergefühl, Gewalt oder Liebe, durch Poesie erforscht und versucht, die Polyphonie und Vielfalt weiblicher Geschichten in einem einzigen Gedichtband deutlich zu machen.
► 19:00 Uhr
LITERATUR TRIFFT MUSIK
● Bulgarisches Kulturinstitut – Haus Wittgenstein Parkgasse 18
Mit Ilija Trojanow und den Wladigeroff Brothers (Bulgarien)
Sprache:
Deutsch
Veranstalter:
Bulgarisches Kulturinstitut
Ilija Trojanow & die Wladigeroff Brothers (Alexander & Konstantin) lassen die sprachlichen Landschaften des utopischen Romans Tausend und ein Morgen in einem glanzvollen Fest der Sprachkunst und der musikalischen Virtuosität aufblühen. Eine szenische Lesung und dramatische Vertonung eines außergewöhnlichen Romans.